Nicht die Zauberflöte, sondern der 1791 als Krönungsoper für Leopold II. in Prag uraufgeführte „Titus“ ist Mozarts letzte Oper und das lange gepflegte Fehlurteil über sie als eine angeblich ungeliebte Auftragsarbeit und als Rückfall in die Tradition der barocken Opera seria ist längst der Bewunderung für dieses „opus summum“ gewichen.
Heute wird La clemenza di Tito als Mozarts bewusster Abschluss seiner sieben letzten Opern ab dem Idomeneo von 1780 wahrgenommen, als ein Werk voller musikalischer Schönheiten und mit einer Handlung, die trotz ihres antiken Hintergrundes bereits das „Musikdrama eines neuen Jahrhunderts ankündigt“.
Als jüngste der zahlreichen spannenden Neu-Interpretationen dieses „wiederentdeckten Titus“ zeigte 2017 die Inszenierung Peter Sellars bei den Salzburger Festspielen erneut die Aktualität dieser großartigen „barocken“ Oper Mozarts.
Premiere 15.08.18 – Rathausoper, Konstanz